Aktuelle Berichte
(je nach Quelle, Berichte auf Deutsch oder Japanisch)
22.12.2014
Rückblick auf 14 Jahre „Hilfe für Japan“
Yukiko Mukai, die seit vielen Jahren die Feriencamps für Fukushima-Kinder der „Okinawa Kumi no Sato“ tätig ist und in Japan vor Ort die Kontaktstelle für das Fukushima-Projekt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Dortmund ist, blickt nun auf die vergangenen Jahre zurück und teilt ihre Eindrücke, die sie bei der Betreuung der Feriencamps für Fukushima-Kinder gewonnen hat mit.
Ein Bericht von Yoko Schlütermann
26.08.2023
Japan leitet radioaktives Kühlwasser aus dem AKW Fukushima Daiichi ins Meer
Trotz massiver Proteste und Warnungen unabhängiger Experten begann der Stromkonzern Tepco damit, „aufbereitetes“ radioaktives Wasser aus der Reaktorkühlung des havariertem AKWs Fukushima Daiichi in den Pazifik zu verklappen. China stoppte daraufhin den Import von Meeresfrüchten. Weitere Anrainerstaaten kündigen ebenfalls Importverbote an.
Bericht der DW vom 24.08.2023: Japan leitet Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Bericht der Tokyo Zeitung vom 24.08.2023 (japanisch): 処理水の海洋放出を開始 東京電力福島第1原発「不安な思いは増している」と漁業者団体
29.07.2023
AKW Takahama: Japans ältester Reaktor wieder am Netz
Der in die Jahre gekommene Reaktor 1 am AKW Takahama wurde am 28.07.2023 nach über 12 Jahren Stillstand wieder hochgefahren. Der Reaktor wurde im Januar 2011 zwecks Routinewartung heruntergefahren, erhielt dann aber im Zuge der Reaktorkatastrophe von Fukushima zunächst Betriebsverbot. Die Atomaufsichtsbehörde NRA erteilte jedoch nach einer Nachrüstung des Reaktors gemäß den gesetzlich festgelegten Mindestanforderungen nun eine Laufzeitverlängerung für weitere 20 Jahre. Somit ist der Reaktor 1, ein DWR aus dem Jahr 1974 jetzt Japans ältester Reaktor, der noch in Betrieb ist! Der Altreaktor darf nun darf bis April 2047 weiter am Netz bleiben. Der Reaktor 2 am AKW Takahama, ebenfalls ein nachgerüsteter Altreaktor soll im September wieder ans Netz gehen.
Der Reaktor 1 am AKW Takahama ist nach Mihama 3 nun der zweite Altreaktor, der nach einer Laufzeitverlängerung wieder am Netz ist.
Bericht des Fernsehsenders NHK (japanisch) vom 28.07.2023: 高浜原発1号機 12年ぶり再稼働 原則40年の運転期間制限超2例目
29. Juni 2023
+++ Hochradioaktives Abwasser am AKW Fukushima Daiichi +++
Südtirol News vom 27.06.2023: Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser in Japan startet bald
Juni 2023
AKW Takahama, zwei Altreaktoren bald wieder am Netz
Neben den bereits in Betrieb befindlichen Altreaktor Mihama 3 sollen in Kürze noch zwei weitere Altreaktoren wieder ans Netz gehen. Nach vollendeter Nachrüstung gemäß den gesetzlichen Anforderungen und der Genehmigung der Behörden, soll der Altreaktor Takahama 1 am 28.07.2023 und Takahama 2 Mitte 15.09.2023 wieder ans Netz gehen. Bei Reaktor 1, handelt es sich um einen DWR aus dem Jahr 1974, der nun nach 40 jähriger Betriebszeit eine Laufzeitverlängerung für weitere 20 Jahre erhalten hat, jedoch seit 2011 nicht mehr in Betrieb gewesen ist.
März 2023
Video: Fukushima 3.11
Ein Comicvideo von Kurumi Sugita und Damien Vidal, das die Geschichte eines jungen Japaners, namens Suguru erzählt, wie er die Katastrophe von Fukushima als Jugendlicher erlebte und aus seiner Sich schildert.

Mythen und Fakten zur Klimakrise
Die Kernenergie ist alles andere als nachhaltig! Aber weiterhin kursieren immer noch die gleichen Mythen, in denen die Kernenergie als klimaschonend und unentbehrlich dargestellt wird – eine These, die schon lange und auch mehrfach widerlegt worden ist.
„Mythen und Fakten zur Klimakrise“, zusammengestellt von Greenpeace.
Zum 12. Fukushima Jahrestag (Artikel auf Japanisch).
12年目、福島第一原発事故はいまも続いている
2011年3月11日14時46分、マグニチュード9の東日本地震が発生しました。1万5,900人が亡くなり、2,523人が行方不明に。福島第一原発事故はいまも続いている。。。
,,事故はいまも続いている,, グリーンピースの記事御覧下さい。

Erstelle deine eigene Website mit Webador